Sanierung oder Neubau – Wann sich Holzbau wirklich lohnt
In dieser Episode spreche ich mit Sascha Witascheck, einem der Vorstände der DFH, über die oft unterschätzte Bedeutung von Holz als Baustoff.
Wir beleuchten die Rolle des Holzbaus und diskutieren die Notwendigkeit, die öffentliche Wahrnehmung und die Förderpolitik zu verbessern, um Holz als nachhaltige Bauweise zu unterstützen. Sascha teilt Einblicke in die innovativen Produkte der DFH, wie den Holzspan-Schalungsstein, und erklärt, wie vorgefertigte Wände die Effizienz und den CO2-Ausstoß während der Produktion reduzieren können.
Zudem geht er auf die Herausforderungen bei der Sanierung älterer Gebäude und die Rolle der Handwerker im Bauprozess ein und appelliert an die Politik, Rahmenbedingungen für umweltbewusstes Bauen zu schaffen.
Kommentare
Neuer Kommentar